Karte (Kartografie) - Kolzowo (Nowosibirsk) (Kol’tsovo)

Kolzowo (Kol’tsovo)
Kolzowo (??, wiss. Transliteration Kolʹcovo) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Nowosibirsk (Russland) mit Einwohnern (Stand ). Sie grenzt südöstlich an die Gebietshauptstadt Nowosibirsk an und liegt am Inja-Zufluss Saboburycha. Als eine der 14 Gemeinden in Russland (Stand 2008) hat Kolzowo gesetzlich den Status einer Naukograd (wörtlich „Wissenschaftsstadt“) inne.

Im April 1974 wurde nach einem Erlass der sowjetischen Regierung die Schaffung eines Forschungsinstituts für Molekularbiologie in die Wege geleitet. Das neue Institut sollte nahe Nowosibirsk und der dortigen wissenschaftlichen Einrichtungen des Akademgorodok entstehen. Hierzu wurde ein Generalplan für eine neue Institutssiedlung erarbeitet, der den Aufbau einer städtischen Infrastruktur für bis zu 25.000 Einwohner vorsah. Von 1977 bis 1979, als Kolzowo offiziell als eigenständige Ortschaft anerkannt wurde, entstand dort ein erstes Wohnviertel für Akademiker. Der Name Kolzowo wurde der Siedlung zu Ehren des sowjetischen Biologen Nikolai Kolzow (1872–1940) verliehen.

Von 1979 bis 1991 wurde die Infrastruktur Kolzowos stetig ausgebaut, 1990 wurde das Ortsgebiet um die Siedlung Nowoborsk erweitert.

Den Naukograd-Status, der in Russland ausgewählten wissenschaftlich geprägten Orten verliehen wird und einen Anspruch auf Sondersubventionen zur Aufrechterhaltung und Ausbau der wissenschaftlichen Einrichtungen begründet, erhielt Kolzowo am 17. Januar 2003 mit einer Befristung bis Ende 2025.

 
Karte (Kartografie) - Kolzowo (Kol’tsovo)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine